Experten-Tipps

Wichtige Versicherungen für Gastronomie- und Hotelbetriebe

Die Branche der Bewirtungs- und Beherbergungsbetriebe steht im Zuge der Corona-Krise im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung. Kaum eine Branche leidet ähnlich stark unter den verordneten Kontaktbeschränkungen. Der Grund ist sehr einfach zu verstehen: Hotels, Pensionen, Restaurants, Gasthäuser, sie alle leben von einem stetigen Strom an Gästen, von einer permanenten Frequenz von Menschen. Diese besondere Prägung bedeutet aber auch eine besondere Herausforderung an einen existenzsichernden Versicherungsschutz. Denn genauso vielfältig wie die Kunden sind auch die daraus entstehenden speziellen Risiken. Welche Versicherungen für Gastronomie- und Hotelbetriebe wichtig sind, erläutern wir in diesem Experten-Tipp...

12.01.2021

Woraus resultieren die speziellen Risiken der Gastronomie- und Hotelbranche?

Sowohl in Hotels und Pensionen als auch in Restaurants und Lokalen besteht eine hohe Dynamik an täglich wechselnden Herausforderungen und auch täglich wechselnden Kunden mit jeweils spezifischen Gegebenheiten. Ein Beispiel aus den vielfältigen Tätigkeitsbereichen ist das Thema Bewirtung: Dies fängt an beim Einkauf von Lebensmitteln und geht über den Transport und die Lagerung bis hin zur Zubereitung und dem Servieren. Alles unterschiedliche und sich immer wieder verändernde Situationen mit ganz speziellen Risiken.

Oder als anderes Beispiel die Beherbergung: Jeder Gast ist individuell, zeigt spezielle Verhaltensweisen, und bringt sein ganz persönliches Gepäck in den Hotelbetrieb ein. Hinzu kommt die Vielfältigkeit der Einrichtung. Nehmen wir z.B. ein Hotel, das gleichzeitig auch Bewirtung anbietet. Die zu versichernden Inventarwerte beginnen bei den Außenanlagen, beinhalten die gesamte Technik der Verwaltung, der Küche, der Lebensmittellagerung, der Klimatisierung, der medialen Ausstattung der Zimmer und vieles mehr.

Was sind typische Schadensfälle in der Bewirtungs- und Beherbergungsbranche?

So vielfältig wie der Geschäftsbetrieb selbst sind auch die möglichen Schäden, die entstehen können. Hier nur einige typische und besonders häufig vorkommende Ereignisse:

  • Ein falscher Umgang mit Küchengeräten oder technische Defekte lösen einen Brand aus.

  • Wertvolles Hotelinventar wird von Gästen gestohlen.

  • Von Gästen eingebrachtes Gepäck – möglicherweise mit hohem Wert – wird gestohlen.

  • Natureinflüsse wie Sturm und Hagel beschädigen Außenmöbel oder Außenwerbung.

  • Der gesamte Betrieb wird durch das Gesundheitsamt wegen Krankheitserregern geschlossen.

  • Welche Konsequenzen können aus fehlender oder falscher Absicherung entstehen?

Ein hoher Schaden ohne passenden Versicherungsschutz kann das gesamte Unternehmen in den Ruin führen. Dies hätte analoge Auswirkungen auf die persönliche Situation des Gastronomen bzw. Hoteliers, der nicht selten einen Familienbetrieb führt. Das Aus der Existenz gefährdet im nächsten Schritt auch seine ganze Familie. Und nicht zu vergessen: Hotels und Restaurants beschäftigen regelmäßig auch Mitarbeiter, die zusammen mit deren Familien ebenfalls von der Existenz des Unternehmens abhängen.

Falscher oder fehlender Versicherungsschutz kann das Wohl einer Vielzahl von Menschen gefährden. Der Inhaber ist in einer hohen sozialen Verantwortung.
Ein wesentlicher Punkt für jeden Betreiber eines Lokals oder Hotels ist die bei ihm liegende Haftung. § 823 BGB regelt unmissverständlich: Wer Schäden an einer dritten Person verursacht, haftet dafür. Zusätzlich sollte gerade die Branche die §§ 701 ff des BGB beachten: Der Betreiber haftet auch für vom Gast eingebrachte Sachen, also z.B. dessen Gepäck.

Die wichtigsten Versicherungen für Gastronomie- und Hotelbetriebe

Es gibt drei grundsätzliche Bedarfssituationen:

·       Mindest-Versicherungsschutz für jeden Betrieb

·       Optionaler Versicherungsschutz je nach individueller Betriebssituation

·       Zusätzlicher Versicherungsschutz für Existenzgründer

Welche Versicherungen sollte ein Gastronom bzw. Hotelbetreiber haben?

Mindest-Versicherungsschutz für jeden Gastronomie- & Hotelbetrieb:

Betriebshaftpflichtversicherung:

Vom Betrieb selbst, aber oft auch von den Angestellten gehen Gefahren aus, die Dritte schädigen können. Wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich das Risiko von Missgeschicken.

Betriebsinhaltsversicherung:
Die Betriebseinrichtung eines Hotels oder Restaurants wird fast immer aufwendiger und damit teurer sein als z.B. in einem Büro. Dieser Werte könne geschützt werden gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl. Empfehlenswerte Ergänzungen des Grundschutzes könnten sein:

  • Elementarschadenversicherung,

  • Kühlgutversicherung,

  • Betriebsunterbrechungs- und Betriebsschließungsversicherung,

  • Maschinenbruchversicherung und

  • Glasversicherung.

Rechtsschutzversicherung:
Recht haben sollte auch bedeuten Recht zu bekommen. Dies sollte nicht an den fehlenden Mitteln für einen klärenden Rechtsstreit scheitern. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Anwalts- und Prozesskosten.

Optionale Versicherungen für Gastronomie- und Hotelbetriebe je nach individueller Betriebssituation

Vertrauensschadenversicherung:
Sie schützt den Betreiber bei Schäden, die z.B. von Angestellten im Rahmen ihrer Tätigkeit bewusst zugefügt werden. Dies geht von Betrug oder Diebstahl bis hin zur Rufschädigung, die gerade in dieser Branche sehr gefährlich sein kann. Bedenken Sie: Keine Haftpflichtversicherung des Schädigenden zahlt bei Vorsatz!

Cyberversicherung:
Auch Gastronomie- und Hotelbetriebe müssen zunehmend Prozesse digitalisieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. Parallel dazu steigt natürlich das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Ein Virus im Buchungssystem, der Diebstahl von Gästedaten, Erpressung mit der Drohung der Stilllegung des gesamten Betriebes, Störungen im Zahlungssystem, die möglichen Gefahren sind vielfältig.

Key-Person-Versicherung:
Sind zentrale Elemente des Geschäftsbetriebes auf eine bestimmte Person konzentriert, spricht man von einer Schlüsselperson. Fällt diese Person aus, ist der gesamte Geschäftsbetrieb in Frage gestellt. Die Key-Person-Versicherung kann den finanziellen Schaden bei Ausfall dieser Person ersetzen.

Zusätzlicher Versicherungsschutz für Existenzgründer in der Gastronimie- & Hotelbranche

Eine Existenzgründung bedeutet in der Regel auch den Schritt in die Selbständigkeit. Ab diesem Moment muss sich der Existenzgründer um wesentliche Bereiche seiner persönlichen Sicherheit selbst kümmern. Die wichtigsten Themen hierbei sind

  • Altersvorsorge,

  • Krankenversicherung und

  • Absicherung der Arbeitskraft.

Auch hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, diese Vorsorgemaßnahmen genau an die spezielle Bedarfssituation eines Gastronomen oder Hoteliers anzupassen.

Betriebsschließung wegen Corona! Zahlt die Versicherung?

Die Betriebsschließungs- oder auch Betriebsunterbrechungsversicherung ist meist als Zusatzbaustein über die Betriebsinhaltsversicherung eingeschlossen. Zweck der Versicherung ist es, den finanziellen Schaden bei Schließung des Unternehmens auszugleichen, damit die laufenden Kosten und die Mitarbeiter weiterbezahlt werden können. Typische Fälle sind Schließungen anlässlich behördlicher Anordnung aufgrund eines Krankheitserregers oder ein Feuerschaden, der den Betrieb stilllegt.

Die meisten Versicherungsgesellschaften waren aber auf ein so flächendeckendes Ereignis wie die Corona-Pandemie nicht vorbereitet. Je nach Ausformulierung der Versicherungsbedingungen gab es Einzelfälle – meist aufgrund einer Klage des Geschädigten – in denen Versicherungen leisten mussten. In vielen Fällen war aber das Pandemieereignis nicht versichert. Um hier für die Zukunft Klarheit zu schaffen, haben einige Versicherer ihre Bedingungen bereits angepasst und dieses Risiko ausdrücklich ausgeschlossen. Es gibt aber auch Ansätze, wie künftig verlässlich die Pandemieversicherung angeboten werden kann.

Wie finden Hoteliers und Gastronomen den richtigen Versicherungsschutz?

Die wichtigste Empfehlung: Suchen Sie sich professionelle Hilfe durch einen spezialisierten Makler. Wie eingangs beschrieben bestehen bei Bewirtungs- und Beherbergungsbetrieben branchentypische Risiken, die in der Ausgestaltung des Versicherungsschutzes berücksichtigt werden müssen. Standardkonzepte, die branchenübergreifend angeboten werden, können Lücken enthalten, die dann im Schadensfall zu erheblichen Problemen führen können. Der erste Schritt sollte daher eine detaillierte Analyse der spezifischen persönlichen und auch betrieblichen Situation sein. Genau daran müssen sich die einzelnen Bausteine des Vorsorgekonzeptes orientieren.

Teile diesen Artikel:

Hast Du eine Nachricht an Philipp Kappelar?
 

Philipp Kappelar

5

 von 5

20 Bewertungen (davon 17 von anderen Seiten)

Spezialisiert auf:

Gewerbeversicherungen, Altersvorsorge, Weitere Personenversicherungen, Schutz gegen Schadensersatzansprüche, Schutz bei eigenen Schäden, Private Altersvorsorge, Betriebliche Altersvorsorge, Geförderte Altersvorsorge (Riester/Rürup), Pflegeversicherung, Dread-Disease- Versicherung (schwere Krankheiten), Berufs-/Erwerbsunfähigkeit, Absicherung gegen Todesfall, Unfallversicherung

Zum Expertenprofil
0351 208 689 73 Nachricht senden